ARD und ZDF wollen die vier Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl nicht gemeinsam in eine gemeinsame TV-Debatte schicken, sondern in zwei getrennte Duelle. (t-online)
Es werden allerlei Gründe vorgeschoben, weshalb man die vier Kandidaten aufteilen muss. Welch ein Unfug! Tatsächlich ist man (der ÖRR, aber auch der Rest des Deppen-TV) zu weich oder zu blöde.
Es gibt keine vier Aliens zu interwiewen, sondern nur vier einfache Kandidaten. Da haben der Moderator und seine technische Regie das Zepter in der Hand. Es ist ganz einfach: Der Moderator stellt konkrete Fragen, die von jedem Kandidaten innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu beantworten sind. Ist der Kandidat nicht gefragt oder ist seine Redezeit um, wird das Mikrofon abgeschaltet. Damit würde sich auch zeigen, wer überhaupt in der Lage ist, konkrete Fragen ohne inhaltsloses Geschwurbel und ohne Ablenkung vom Thema zu beantworten. Wo ist das Problem, wo ist die alte Schule des Journalismus?
Es werden allerlei Gründe vorgeschoben, weshalb man die vier Kandidaten aufteilen muss. Welch ein Unfug! Tatsächlich ist man (der ÖRR, aber auch der Rest des Deppen-TV) zu weich oder zu blöde.
Es gibt keine vier Aliens zu interwiewen, sondern nur vier einfache Kandidaten. Da haben der Moderator und seine technische Regie das Zepter in der Hand. Es ist ganz einfach: Der Moderator stellt konkrete Fragen, die von jedem Kandidaten innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu beantworten sind. Ist der Kandidat nicht gefragt oder ist seine Redezeit um, wird das Mikrofon abgeschaltet. Damit würde sich auch zeigen, wer überhaupt in der Lage ist, konkrete Fragen ohne inhaltsloses Geschwurbel und ohne Ablenkung vom Thema zu beantworten. Wo ist das Problem, wo ist die alte Schule des Journalismus?