von Oskar Fr 06 Okt 2023, 22:44
Abriter schrieb:Moos und Flechten wuchern auf der Haube, manchmal nächtigen hier auch Mäuse. Der Wagen wurde seit 1977 nicht mehr gewaschen. Der Besitzer will erforschen, was passiert, wenn man ein Auto jahrzehntelang stehen lässt und nur ganz wenig macht. Die Behörden würden das Auto gerne aus dem Verkehr ziehen, scheitern daran jedoch, weil TÜV und Zulassung vorhanden sind.
Diese Karre darf durch Berlin düsen
Ich hatte mal 1977 einen Alfsud Ti. Gebraucht, 1 1/2 Jahre alt. Schon bei der ersten Wäsche drang in der Waschanlage an beiden Türen Wasser ein. Im Fußraum war eine richtige, kleine Pfütze. Musste also vor jeder Autowäsche die Türen unten von innen abdichten.
Trotzdem sah er bereits im Alter von 6 Jahren fast so aus wie die Karre auf dem Bild. Er rostete an den unmöglichsten Stellen, an denen kein Auto rostet, wie mitten auf der Motorhaube, Seitenwände, Dach. Immer das gleiche Schema: Lack stumpfte ab, blätterte dann regelrecht ab und es kam das rostige Blech zum Vorschein.
Grund: Die Dinger wurden im Werk Neapel nahe der Küste gefertigt. Die Rohkarossen wurden mit einem Förderband im Freien von der Ferigungsstraße in die entfernt gelegene Lackierstraße transportiert. Bei den häufigen Streiks hingen die Karosserien teilweise über das WE völlig blank im Freien. Sie waren praktisch mit Flugrost imprägniert, der dann einfach über lackiert wurde.
Es war jammerschade um dieses Auto, sehr ansprechende Form, viel Platz und eine sagenhafte Straßenlage.
Lediglich Alfa Händler nahmen das Teil zu einem akzeptablen Preis beim Kauf eines Alfas in Zahlung.
https://de.motor1.com/news/577103/alfa-romeo-alfasud-50-jahre/Der Clou: Die Gewerkschaften erzwangen, dass die am Bau des Werkes beschäftigten Bauarbeiter für die Fertigung übernommen wurden. Die waren natürlich vom Bau her etwas gröbere Toleranzen gewohnt, was die undichten Türen erklärt.