Oder in kleineren Dimensionen: für einen Euro muss man knapp 70 Rubel hinblättern.gnadenlos schrieb:
100 EUR = 6923.8213 Rubelinski
Im Jahre 2013 reichten 40 Rubel.

Oder in kleineren Dimensionen: für einen Euro muss man knapp 70 Rubel hinblättern.gnadenlos schrieb:
100 EUR = 6923.8213 Rubelinski
Oskar schrieb:
Oder in kleineren Dimensionen: für einen Euro muss man knapp 70 Rubel hinblättern.
Im Jahre 2013 reichten 40 Rubel.
Ich lebe in einer Welt in der die USA 7,8 Mio Barrel pro Tag fördern und 19,6 brauchen. Und Du?Oskar schrieb:
In welcher Welt lebst Du denn?
Das war früher mal, als es sogar ein Ölexportverbot gab, um die nationalen Reserven zu schonen.
Seit Fracking im großen Umfang betrieben wird, ist das alles Geschichte:
"The U.S. is well on its way to becoming a net exporter of natural gas for the first time in decades after breaking an annual record for oil production, according to the latest government data."
(Steht in dem von mir angegebenen Link).
gnadenlos schrieb:
100 EUR = 6923.8213 Rubelinski
VausB schrieb:
Komisch. Da erfrecht sich doch das Handelsblatt vom 4.5.17 ganz was anderes zu berichten.
Trulla schrieb:
Das ändert sich stündlich, jetzt sind es 6925.8850 Rubel. Wen interessiert da der Kurs von Mai 2017.
Trulla schrieb:
Das ändert sich stündlich, jetzt sind es 6925.8850 Rubel. Wen interessiert da der Kurs von Mai 2017.
Tat2 schrieb:
Ich lebe in einer Welt in der die USA 7,8 Mio Barrel pro Tag fördern und 19,6 brauchen. Und Du?
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/40313/umfrage/usa---erdoelverbrauch-in-tausend-barrel-pro-tag/
https://www.welt-in-zahlen.de/laendervergleich.phtml?indicator=92
Tat2 schrieb:
Ich lebe in einer Welt in der die USA 7,8 Mio Barrel pro Tag fördern und 19,6 brauchen. Und Du?
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/40313/umfrage/usa---erdoelverbrauch-in-tausend-barrel-pro-tag/
https://www.welt-in-zahlen.de/laendervergleich.phtml?indicator=92
Oskar schrieb:
Beim Erdgas sieht es aber anders aus:
Förderung 2016 749,2 Milliarden m³, Verbrauch 2016 778,6 Milliarden m³
(Wiki)
Hier könnte es durchaus sein, dass wie in dem Link dargestellt in 2017 ein Nettoüberschuss vorhanden war.