Wen es interessiert:
4 verfasser
Das Dorf in dem ich 36 Jahre gelebt habe
Oskar- Kapazität
Anzahl der Beiträge : 1423
Alter : 74
Ort : Daddytown in the Outback
- Beitrag #2
Re: Das Dorf in dem ich 36 Jahre gelebt habe
Solo schrieb:Wen es interessiert:
Mir gefällt grundsätzlich die in Norddeutschland verbreitete Ziegelbauweise. Ob gemütliche Kate oder heimeliger Gutshof, wirkt auf mich irgendwie ansprechend.
Cool der Spruch: "Trau keinem dünnen Bäcker...".
Aaaaber die Flachheit der Landschaft wäre nicht so mein Ding, obwohl die Münchner Schotterebene genau so flach ist, allerdings in 500 m Höhe und im Süden hat man als Kulisse die Alpen aufgestellt.
Damit man sie ab und zu mal sieht, hat Gott (oder wer auch immer) den Fön geschaffen.

gnadenlos- Moderator
Anzahl der Beiträge : 3579
- Beitrag #3
Re: Das Dorf in dem ich 36 Jahre gelebt habe
Sehr schön. Bin ja auch ein Dorfkind. 

Katana- Genius
Anzahl der Beiträge : 3059
Ort : into the great wide open
- Beitrag #4
Re: Das Dorf in dem ich 36 Jahre gelebt habe
Oskar schrieb:
Damit man sie ab und zu mal sieht, hat Gott (oder wer auch immer) den Fön geschaffen.![]()
Hmmh , unser is von Philips

_________________
Konfuzius sagt:
Erst wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Gast- Gast
- Beitrag #5
Re: Das Dorf in dem ich 36 Jahre gelebt habe
Oskar schrieb:
Mir gefällt grundsätzlich die in Norddeutschland verbreitete Ziegelbauweise. Ob gemütliche Kate oder heimeliger Gutshof, wirkt auf mich irgendwie ansprechend.
Cool der Spruch: "Trau keinem dünnen Bäcker...".
Aaaaber die Flachheit der Landschaft wäre nicht so mein Ding, obwohl die Münchner Schotterebene genau so flach ist, allerdings in 500 m Höhe und im Süden hat man als Kulisse die Alpen aufgestellt.
Damit man sie ab und zu mal sieht, hat Gott (oder wer auch immer) den Fön geschaffen.![]()
Unsere Altländer Fachwerkhäuser sind schon toll, wer davon ein älteres hat, erfreut sich besonders an den Denkmalschutzvorgaben

Silvester ist dafür Feuerwerk verboten, weil das Reetdach ja gefährdet werden könnte.
Unsere höchste Erhebung hier, ist wohl der Deich.
Bäcker Pfeiffer hat in der Gegend das Monopol und ist dementsprechend ausverschämend teuer. Kommt an Hamburger Preise dran.
Der Butterkuchen aber sehr lecker und zu empfehlen.
Seine Tochter Anna Lena, die mit den Pralinen, war mit meiner zusammen in der Klasse.
Trulla- Genius
Anzahl der Beiträge : 3888
Ort : dat geiht di gor nix an
- Beitrag #6
Re: Das Dorf in dem ich 36 Jahre gelebt habe
Schöne Ecke.
