von Gast Do 04 Apr 2019, 09:01
Ich muss sagen, ich bin da etwas zwiegespalten.
Ich erlebe die Geschichte ja nun hautnah mit. Die lieben Kleinen werden mit Impfungen schon ganz schön traktiert und es sind nicht wie früher nur einige wenige, sondern da wird heute schon mit 8-fach Impfungen bei Säuglingen gearbeitet. Sogar gegen Windpocken, Grippe !!!(schon mit 2 Monaten), Keuchhusten (Pertusis), Pneumokokken (eigentlich erst für ältere Menschen interessant), wird geimpft.
Der Körper hat also gar keine Gelegenheit mehr, sich mit Erkrankungen auseinander zu setzen und daran auch gestärkt zu werden, denn auch das Immunsystem, lernt ja daran.
Mein Enkel wurde auch geimpft:
2 Monate:
erste 8-fach Impfung
(Pneumokokken, Rotaviren, Tetanus, Diphtherie, Hepatitis B, Polio, Keuchhusten, Hib)
3 Monate:
zweite 8-fach Impfung
(Pneumokokken, Rotaviren, Tetanus, Diphtherie, Hepatitis B, Polio, Keuchhusten, Hib)
4 Monate:
dritte 8-fach Impfung (*)
(Pneumokokken, Rotaviren, Tetanus, Diphtherie, Hepatitis B, Polio, Keuchhusten, Hib)
Grundsätzlich impfen :UNBEDINGT!!
Leider gibt es ein erschreckendes Nichtwissen bestehend aus Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien. Dabei gibt es immer wieder Eltern, die sich auf dem Impfschutz der anderen Kinder ausruhen. Masern ist auch für Schwangere und Ungeborene gefährlich. Masern, Mumps und Windpocken werden im Alter von 11 bis 14 Monaten geimpft.
Allerdings sehe ich Impfschutz bezügl. Keuchhusten, Windpocken, Grippe, Pneumokokken bei so ganz Kleinen, in dieser geballten Ladung als 8fach Impfung kritisch. Weder an Windpocken noch an Keuchhusten wird man sterben und die Grippe ist eine Impfung, die jährlich wiederholt werden müsste, aber bei meinem Enkel gleich ungefragt mit im Schutz vorhanden war.
Die Hersteller verdienen also auch gutes Geld.
Trotzdem würde ich auch heute noch meine Kinder vollständig durchimpfen lassen und bin auch für eine Impfpflicht für bestimmte Erkrankungen.