Cat1 schrieb:
Hier in Deutschland wird sich nicht auf sinnvolle Gesetze geeinigt, da wird verwaschen und zerredet. Heraus kommen dann Kompromisse, die nichts Halbes und nichts Ganzes bringen oder aber rein gar nichts.
Das kannst du in deinem Link doch schon nachlesen , da ist ja noch ein Artikel über das Thema .
https://www.tagesschau.de/inland/containern-lebensmittel-verschwendung-101~_origin-c488fdb2-b15f-4ef4-b4eb-3a849bb6faac.html
Und das darf man sich auf der Zunge zergehen lassen , ein Bundesland versucht einen Vorstoss , um einen seit Jahren bestehenden Missstand zu beseitigen .
Okay , dass Legalisierung nicht unbedingt zur Bekämpfung der Ursachen nämlich der Überproduktion von Nahrungsmitteln dient , sondern den Supermärkten ganz im Gegenteil
dann sogar eine nette Ausrede anbieten würde immer so weiter zu machen bzw. vielleicht sogar noch mehr wegzuwerfen ( die Armen dürfen es sich ja aus dem Container fischen , alles nicht so schlimm) , kann man nachvollziehen .
Nach dem Urteil stellt sich dann der nächste Politiker hin und argumentiert allen Ernstes , man wolle auf Freiwilligkeit und Aufklärung setzen
Da fragt man sich dann , ist der Bursche so dumm oder tut er nur so .
Auf Freiwilligkeit wird doch seit Jahren gesetzt und wegen dieser Freiwilligkeit entsteht doch das Problem der Wegwerfgesellschaft überhaupt erst .
Dieser Gesetzesvorstoss wurde doch nur gestartet , weil freiwillig eben NICHT aufgehört wird von den Supermärkten , sich die Regale unnötig voll zu knallen und
dann haufenweise wegzuschmeißen . Das scheint geistig zu schwer zu sein , um es zu begreifen .
Von daher hast du vollkommen Recht , es wird sich genau nichts tun .