Laschet, der Armin (oder heißt er doch Bernd?), sollte es schon mal nicht werden. Diese Figur ist ja nur noch Panne. Entweder führt ihn sein Beraterstab vorsätzlich aufs Glatteis, oder diese ganze Horde ist wirklich doof wie ein angebratener Nacktmull. Meine Herren ... und natürlich auch Damen, Weiber, Frauen und Zwitter!
+3
Katana
Oskar
gnadenlos
7 verfasser
Wer will Bundeskanzler*in*euse* werden?
Oskar- Kapazität
Anzahl der Beiträge : 1427
Alter : 74
Ort : Daddytown in the Outback
- Beitrag #2
Re: Wer will Bundeskanzler*in*euse* werden?
gnadenlos schrieb:Laschet, der Armin (oder heißt er doch Bernd?), sollte es schon mal nicht werden. Diese Figur ist ja nur noch Panne. Entweder führt ihn sein Beraterstab vorsätzlich aufs Glatteis, oder diese ganze Horde ist wirklich doof wie ein angebratener Nacktmull. Meine Herren ... und natürlich auch Damen, Weiber, Frauen und Zwitter!
Hoffentlich kommt er (Laschet) nicht auf die Idee, sich in Kabul vor Ort zu informieren......
Katana- Genius
Anzahl der Beiträge : 3061
Ort : into the great wide open
- Beitrag #3
Re: Wer will Bundeskanzler*in*euse* werden?
Oskar schrieb:
Hoffentlich kommt er (Laschet) nicht auf die Idee, sich in Kabul vor Ort zu informieren......
Och, ich fände die Idee gar nicht übel

gnadenlos- Moderator
Anzahl der Beiträge : 3579
- Beitrag #4
Re: Wer will Bundeskanzler*in*euse* werden?
Katana schrieb:
Och, ich fände die Idee gar nicht übel![]()
Den wollen selbst die Taliban nicht ertragen, egal in welchem Aggregatzustand.
Oskar- Kapazität
Anzahl der Beiträge : 1427
Alter : 74
Ort : Daddytown in the Outback
- Beitrag #5
Re: Wer will Bundeskanzler*in*euse* werden?
So wie es aussieht, stolpert die Union bei der Wahl einem Desaster mit historischem Ausmaß entgegen, scheinbar ohne große Gegenwehr. Das hektisch zusammengestellte Zukunftsteam ist mehr ein Verzweiflungsteam, wie die SZ meint. Hier in Bayern ist auch von einem Wahlkampf kaum was zu spüren, hin und wieder ein Plakat mit dem Konterfei von FDP-Lindner, den lokalen CSU-Größen für die Wahlkreise, etwas SPD und einige kleine Parteien. Laschet: Fehlanzeige, so gut wie nicht vohanden. Auch von Merkel kommt wenig Unterstützung, man hat sich wohl damit abgefunden.
Irgend ein zündendes Thema, welches Laschet nach vorne katapultieren könnte ist nicht in Sicht. In puncto Klimaschutz wetteifen ja außer der AfD sämtliche Parteien darum, wer schneller aus der Kohle austeigen will. Keiner kann zwar sagen wie das ohne Kernkraft und Kohlekraftwerke bei nächtlichen Windstillen funktionieren soll, aber man handelt gemäß dem Motto: "Wir kennen zwar die Lösung nicht, haben aber unsere Anstrengungen verdoppelt."
Die Kandidatin kommt wohl nicht mehr ernsthaft fürs Kanzleramt in Frage. Also ist der Weg frei für Scholz, oder Olaf den Abstauber (Der Spiegel). Die SPD ist erstaunlich geschlossen und ruhig, man wartet einfach ab, wie Scholz das Kanzleramt zufallen wird. Auf Mutti folgt dann Vati, der Schlaf des Bürgers ist gesichert.
Dann noch eine Ampelkoalition, die FDP hat schon Ansprüche auf das Finanzministerium angemeldet, was nicht das Schlechteste wäre. Die Völkerrechtlerin könnte dann als Außenministerin den geringst möglichen Schaden anrichten.
Allerdings sind die Umfragen noch kein Wahlergebnis, aber immerhin Trends. Bei der letzten BTW lagen sie für die großen Parteien zu optimistisch.
Irgend ein zündendes Thema, welches Laschet nach vorne katapultieren könnte ist nicht in Sicht. In puncto Klimaschutz wetteifen ja außer der AfD sämtliche Parteien darum, wer schneller aus der Kohle austeigen will. Keiner kann zwar sagen wie das ohne Kernkraft und Kohlekraftwerke bei nächtlichen Windstillen funktionieren soll, aber man handelt gemäß dem Motto: "Wir kennen zwar die Lösung nicht, haben aber unsere Anstrengungen verdoppelt."
Die Kandidatin kommt wohl nicht mehr ernsthaft fürs Kanzleramt in Frage. Also ist der Weg frei für Scholz, oder Olaf den Abstauber (Der Spiegel). Die SPD ist erstaunlich geschlossen und ruhig, man wartet einfach ab, wie Scholz das Kanzleramt zufallen wird. Auf Mutti folgt dann Vati, der Schlaf des Bürgers ist gesichert.
Dann noch eine Ampelkoalition, die FDP hat schon Ansprüche auf das Finanzministerium angemeldet, was nicht das Schlechteste wäre. Die Völkerrechtlerin könnte dann als Außenministerin den geringst möglichen Schaden anrichten.
Allerdings sind die Umfragen noch kein Wahlergebnis, aber immerhin Trends. Bei der letzten BTW lagen sie für die großen Parteien zu optimistisch.
Katana- Genius
Anzahl der Beiträge : 3061
Ort : into the great wide open
- Beitrag #6
Re: Wer will Bundeskanzler*in*euse* werden?
Ich sehe es kommen, dass ich dieses Mal als Premiere FDP wähle , als das kleinste Übel .
Bei der CDU werden sie sich zurecht fragen , warum zum Henker sie nicht Friedrich Merz zum Kandidaten gemacht haben, man mag von ihm halten was man will,
aber besser als Flaschet wäre er definitiv gewesen .
Im Gegensatz zu den Grünen scheint es die SPD diesmal tatsächlich vermeiden zu können, ihren Kandidaten vor der Wahl zu demontieren .
Mister Elphie-Wirecard Scholz wird es werden, steht zu befürchten.
Bei der CDU werden sie sich zurecht fragen , warum zum Henker sie nicht Friedrich Merz zum Kandidaten gemacht haben, man mag von ihm halten was man will,
aber besser als Flaschet wäre er definitiv gewesen .
Im Gegensatz zu den Grünen scheint es die SPD diesmal tatsächlich vermeiden zu können, ihren Kandidaten vor der Wahl zu demontieren .
Mister Elphie-Wirecard Scholz wird es werden, steht zu befürchten.

Oskar- Kapazität
Anzahl der Beiträge : 1427
Alter : 74
Ort : Daddytown in the Outback
- Beitrag #7
Re: Wer will Bundeskanzler*in*euse* werden?
Katana schrieb:
Ich sehe es kommen, dass ich dieses Mal als Premiere FDP wähle , als das kleinste Übel .
So werde ich es wohl auch müssen. Aus rein taktischen Gründen, die SPD darf nicht zu stark werden, sonst droht Rot-Grün-Rot. Negative Stimmen gibt es ja nicht, sonst würde ich die Linken wählen.

gnadenlos- Moderator
Anzahl der Beiträge : 3579
- Beitrag #8
Re: Wer will Bundeskanzler*in*euse* werden?
So ratlos, wie dieses Mal, war ich noch nie. Ich sehe, dass unsere Politiker in ihrer eigenen Welt leben und von der Realität nichts mehr mitbekommen. Und wenn sie doch etwas mitbekommen, haben sie nicht den geringsten Plan für Lösungen. Das Schlimme daran ist, dass dieser greisenhafte Zustand in allen Parteien vorherrscht - und sogar deren jüngsten Mitglieder nicht ausgenommen sind.
Es wird also kommen, wie es kommen muss: Keine klaren Mehrheiten mehr, auch keine klaren Koalitionen mehr. Gut, dass mir das in meinem Alter alles am Arsch vorbei geht.
Es wird also kommen, wie es kommen muss: Keine klaren Mehrheiten mehr, auch keine klaren Koalitionen mehr. Gut, dass mir das in meinem Alter alles am Arsch vorbei geht.

Oskar- Kapazität
Anzahl der Beiträge : 1427
Alter : 74
Ort : Daddytown in the Outback
- Beitrag #9
Re: Wer will Bundeskanzler*in*euse* werden?
So eine Wahl ist nicht einfach. Nicht jeder beherrscht die Kunst, einen Wahlzettel richtig zu falten.
Abriter- Autorität
Anzahl der Beiträge : 1631
- Beitrag #10
Re: Wer will Bundeskanzler*in*euse* werden?
Irgendwo werden unbedruckte oder falsch bedruckte Briefwahlunterlagen verschickt, in Berlin stehen die Wähler zwei Stunden lang an, ein Politikdödel twittert vorab Prognosen und der Kanzlerkandidat kann den Zettel nicht richtig falten.
