Abriter schrieb:der Kanzlerkandidat kann den Zettel nicht richtig falten
Und seine Frau auch nicht. Und sowas will allen Ernstes Deutschland international vertreten?
Abriter schrieb:der Kanzlerkandidat kann den Zettel nicht richtig falten
Oskar schrieb:
So wie es aussieht, hat die Linke wieder einen kräftigen Arschtritt bekommen.
Trulla schrieb:
Und seine Frau auch nicht. Und sowas will allen Ernstes Deutschland international vertreten?
Abriter schrieb:
Das ist nicht verwunderlich. Die Linke hat, wie die AfD, überwiegend Wanderwähler.
Der stetige Abwärtstrend bei den Christlichen mit ihren Gewohnheitswählern überrascht mich da eher. Die haben ja in der Vergangenheit schon ordentlich Federn lassen müssen; jetzt sind es nochmals 25 % weniger (das raffen die aber nicht, das haben die Bimbesgurken noch nie gerafft).
Oskar schrieb:Der Knaller wär's ja gewesen, wenn er seine Kreuze in der 2. Reihe gemacht hätte.
So wie es aussieht, hat die Linke wieder einen kräftigen Arschtritt bekommen.
Abriter schrieb:
Der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum.
Armin meint, auf Platz zwei hätte er den Wählerauftrag zur Regierungsbildung. Psychisch und moralisch sind solche Leute doch einfach nur bankrott.
Katana schrieb:
Die Linke dürfte stark darunter gelitten haben, dass sehr viele Menschen in diesem Land, die Möglichkeit zu einer Rot-rot-Grün Koalition verhindern wollten und das ist für mich mal ziemlich positiv, da diese Konstellation für mich der Horror schlechthin gewesen wäre .
Ansonsten, jepp wenn es so weiter geht , haben wir irgendwann 4 Parteien mit je 20% im Bundestag, was vielleicht gar nicht so schlecht wäre, da keiner Partei zuzutrauen wäre bzw. es sogar ein übles Szenario darstellen würde, wenn man wieder dominierende Volksparteien mit 30-40% hätte .
Für so einen Führungsanspruch fehlt allen Parteien das passende Personal , welches kompetent genug wäre .
Zumindest haben wir mit diesem Wahlergebnis, so lange sich die CDU und SPD nicht nochmal auf eine große Koalition verständigen eine Situation, in der die Politiker förmlich gezwungen werden, flexibel zu denken .
Drei Parteien unter einen Hut bekommen zu müssen, halte ich persönlich für eine gute Sache, da es den Politikern ein bisschen was abverlangt.
Es schadet den Herrschaften nicht, ein wenig mehr nachdenken zu müssen .
Oskar schrieb:
Es war ja seit langem absehbar, dass es zu einer 3-er Koalition kommen wird. Und der Wähler will wohl, dass sowohl Grüne als auch FDP mitregieren.
Und immerhin scheinen die Grünen und die FDP bereits die Fühler auszustrecken. Beide sind gezwungen mitzuregieren. Aber eine Koalition mit so einem Trümmerhaufen wie die Union?
Den Notausgang Rot-Grün-Rot haben die Wähler Scholz ja verbaut. Bleibt nicht mehr viel übrig.
Mal sehen wie lange man braucht um das zu erkennen.
Mal sehen, ob die Weihnachtsansprache nochmals Merkel halten muss, sind ja nur 3 Monate bis dahin....